Aktivierung

"Aktiv sein", ob körperlich, geistig oder sozial, bringt Freude und Lebenssinn. Es verbessert das Wohlbefinden und steigert die Lebensqualität.

Passende Angebote für individuelle Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten geben dem Wochenablauf eine Struktur. In Gesprächen und mit «in-Beziehung-treten» wird die Selbstverantwortung und Selbstbestimmung des Bewohnenden respektiert und unterstützt. Dies ermöglicht Partizipation und fördert Selbstwirksamkeit.

Eine Auswahl unseres Programms sieht wie folgt aus:

  • Jassen und Spielen
  • Malen und Zeichnen
  • Musik hören
  • Konzertveranstaltungen mit Jugendlichen
  • Geschichten, Märchen erzählen
  • Gedächtnistraining
  • Gestalten und Handarbeiten
  • Backen
  • Bewegung
  • Ausflüge
  • Singen